Aktuelles

 
 

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier

Auch in diesem Jahr hat die Regionale Aktionsgruppen (RAG) Gotha – Ilm-Kreis – Erfurt das Regionalbudget beim Freistaat Thüringen beantragt. Nach 2023 und 2024 können wieder Projekte zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie Fördermittel erhalten. Zusammen mit dem Eigenanteil der RAG stehen dann 200.000 € Fördermittel bereit.

Wettbewerb "Land und Leute" der Wüstenrot Stiftung 

Die sechste Auflage des Wettbewerbs "Land und Leute", ausgelobt durch die Wüstenrot Stiftung, sucht "Mehr Orte für Viele".

Gesucht werden kreative Projekte, die Gemeinschaftsräume schaffen. Eingereicht werden können verschiedene Formen von Angeboten, Konzepten und Beispielen, unabhängig davon, wer die Trägerschaft übernimmt.

Weitere Informationen finden sie unter folgendem Link.

Landwirtschaft trifft Tourismus 

Ab 2025 findet erstmal die Veranstaltungsreihe "Landwirtschaft trifft Tourismus" statt, die sich mit der Frage beschäftigt, was die Land- bzw. Erzeugerwirtschaft für den Tourismus tun kann und umgekehrt.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume. Den Newsletter finden Sie hier.

DVS-Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume. Den Newsletter finden Sie hier.

Ein kleines Unternehmen aus Oberwillingen bei Stadtilm hat sich seit Jahrzehnten auf ökologisches Bauen und Sanieren spezialisiert. Aktuell arbeitet der Lehmbauexperte Mario Salfelder am historischen „Spittel“ in Arnstadt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein des alten Spitals eine besondere Gelegenheit an: Drei exklusive Kurse, in denen Sie das traditionelle Handwerk des Lehmwickelns für Gebäudedecken erlernen können.

09.08.2024, Ohrdruf. Zwischen dem Schloss Ehrenstein in der Ohrdrufer Innenstadt, erwartet die Gäste und Bürger:innen der Stadt nun ein weiteres Highlight: der Bonifatiusplatz. Mit einem imposanten Wandbild, welche die Gründungsgeschichte der Stadt sowie Bonifatius Erscheinung darstellt, wurde ein weiterer Anziehungspunkt in der Stadt geschaffen. Pünktlich zu Beginn des Stadtfestes zu Ehren des 1.300-jährigen Bestehen von Ohrdruf, wurde der Platz und das Gemälde eingeweiht.

Seiten