Erster Projektaufruf 2023!

 
 

Neue Förderperiode – neue Projekte!

Bis zum 19. Februar 2023 rief die RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt erneut zum Einreichen von Projekteideen auf. Diese war der erste Aufruf in der Förderperiode 2023-2027 auf Grundlage der neuen genehmigten Regionalen Entwicklungsstrategie. Gesucht wurden Projekte aus der Region für die Region, die in den Jahren 2023, 2024 und/oder 2025 umgesetzt werden sollten.

Antragsteller:innen konnten Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen des Landkreises Gotha, des Ilm-Kreises sowie der ländlichen Ortsteile der Stadt Erfurt (Töttelstädt, Ermstedt, Gottstedt, Schmira, Möbisburg-Rhoda, Molsdorf, Waltersleben, Egstedt und Alach), der Stadt Gotha, Arnstadt, Ilmenau und Waltershausen sein.

Die eingereichten Projekte sollten grundsätzlich unsere Region (z. B. in den Bereichen Wirtschaft/Landwirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Bildung, Mobilität, Lebensqualität, Vereinsleben, Ehrenamt, etc.) unterstützen und voranbringen. Ihr Projekt sollte daher unseren Zielen entsprechen. Unsere Ziele und Zielsystem finden Sie hier

Dieses Jahr wurden Projekte aus folgenden Bereichen gesucht:

  • Leben und Arbeiten in der Region
  • Kultur, Tourismus und regionale Baukultur
  • Klima, Natur und Landschaft
  • Gesellschaft, Jugend und Bildung.

Die Projektideen wurden beim LEADER-Management der RAG eingereicht. Alle eingereichten Projektanträge werden nun in einem transparenten Auswahlverfahren anhand von Kriterien der Regionalen Entwicklungsstrategie bewertet und ausgewählt. Die Bewertungskriterien und der Ablauf des Auswahlverfahrens sind hier einsehbar.

Die Förderanträge werden anschließend an die Bewilligungsbehörde, das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, weitergereicht. Nach Erhalt eines Bewilligungsbescheids kann voraussichtlich die Idee ab Mitte 2023 verwirklicht werden.